Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Barrierefreiheit

  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

WIRTSCHAFT.NRW
Innovation.Digitalisierung.Energie

Logo des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Main menu (de)

  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Service
  • Wirtschaftsminister-Konferenz
  • Suche
  • Wirtschaft
    Menu Wirtschaft
    Schließen
    • Wirtschaftspolitik
      • Daten und Fakten zur Wirtschaft
    • Entfesselungspakete
    • Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht
      • Vergaberecht
      • Landeskartellbehörde
      • Europäisches Beihilferecht
    • Industrie
      • Industriepolitisches Leitbild
      • Düsseldorfer Erklärung
      • Rohstoffindustrie
    • Mittelstand
      • Mittelstandsfinanzierung
      • Clearingstelle Mittelstand NRW
      • Mittelstandsbeirat
      • Unternehmensbeteiligungs-Gesellschaften
      • Freie Berufe
    • Handwerk
      • Handwerkspolitik
      • Förderung des Handwerks
      • Digitales Handwerk
      • Innovationspreis Handwerk
      • Staatspreis für das Kunsthandwerk NRW
    • Außenwirtschaft
      • Beirat Außenwirtschaft
      • NRW.Global.Connect
    • Handel
      • Ladenöffnungsgesetz
      • eCommerce
    • Dienstleistungswirtschaft
      • Dienstleistungen im Europäischen Binnenmarkt
    • Logistik
    • Kreativwirtschaft
    • Tourismus in NRW
    • Unternehmensverantwortung
    • Geheim- und Sabotageschutz
  • Digitalisierung
    Menu Digitalisierung
    Schließen
    • Digitalstrategie NRW
    • Breitbandausbau
    • Mobilfunkausbau
      • 5G-Mobilfunk
      • Mobilfunkkoordination
      • Task Force
    • Digitale Modellregionen
    • Digitale Wirtschaft
      • Beirat Digitale Wirtschaft
      • Scale-up Programm
      • DWNRW-Hubs
      • OUT OF THE BOX.NRW
      • DWNRW-Regio.Events
    • Digitale Geschäftsmodelle
      • Blockchain.NRW
      • Gaia-X.NRW
    • Digitales Recht
    • Digitalisierung im Gewerberecht
    • Digitalisierung der Verwaltung
      • CIO der Landesregierung
      • E-Government-Strategie und -Gesetz
      • Programm "Digitale Verwaltung NRW"
      • Sicherheit in der Informationstechnik
      • Onlinezugangsgesetz (OZG) und Portalverbund.NRW
      • Blockchain in der Verwaltung
      • Online-Sicherheitsprüfung
      • Binnenmarkt-Informationssystem (IMI)
    • OpenNRW
  • Gründung
    Menu Gründung
    Schließen
    • Neue Gründerzeit NRW
    • Gründerstipendium.NRW
    • STARTERCENTER NRW
    • Gründungen aus Hochschulen
      • Exzellenz Start-up Center
      • Start-Up Transfer
    • GRÜNDERPREIS NRW
    • Unternehmensnachfolge
    • Finanzierung im Bereich Gründungen
    • Messeangebote für Gründerinnen & Gründer
    • Gründergeschichten & -steckbriefe
  • Energie
    Menu Energie
    Schließen
    • Energiewirtschaft
      • Energieversorgungsstrategie NRW
    • Erneuerbare Energien
    • Netzausbau Strom/Gas
    • Kraftwerke/Netze
    • Energierecht
      • Energiekartellrecht
    • Regulierungskammer NRW
    • Bergbau/Geologie
      • Braunkohle
      • Steinkohle
      • Grubenwasseranstieg
      • Grubengas
      • Erdgas
      • Bergbehörde
      • Geologischer Dienst
      • Bergschäden
      • Transparenzvereinbarung
    • Atomaufsicht
      • Atomrecht/atomrechtliche Zuverlässigkeitsprüfung
      • Informationen zum Betrieb
      • Abbau
      • Zwischenlagerung
      • Urananreicherungs-Technologie
      • Kerntechnische Anlagen Jülich
      • Radiologische Fernüberwachung
      • Endlagerung
      • UVP Doel 1 und Doel 2
      • Zwischenlager Doel
  • Klimaschutz
    Menu Klimaschutz
    Schließen
    • Klimaschutzpolitik
    • Emissionsarme Mobilität
    • Kommunaler Klimaschutz
    • Urbane Energielösungen
    • Energieeffizienz
    • Energiesystem der Zukunft
      • Synthetische Kraftstoffe
      • Wasserstoff
    • Treibhausgasneutrale Industrie
      • Carbon Management Strategie NRW
    • Emissionshandel
    • NRW.Energy4Climate
  • Standort
    Menu Standort
    Schließen
    • NRW auf Messen
      • Messeprogramm
    • Landesplanung
    • Leitentscheidung 2021
    • Strukturwandel Rheinisches Revier
    • Strukturwandel Steinkohleregionen
  • Förderung
    Menu Förderung
    Schließen
    • EFRE und JTF
    • Mittelstand Innovativ & Digital
    • Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm
      • Förderung Unternehmen
      • Förderung Regionen – Infrastruktur
    • Finanzierung von Digitalisierung
    • Förderung Breitbandausbau
    • Unternehmenssicherung
    • Regionale Aufrufe
    • Bürgschaftsprogramm
    • Europäische Territoriale Zusammenarbeit
    • Förderung im Energiebereich
    • Fin.Connect.NRW
  • Innovation
    Menu Innovation
    Schließen
    • Innovationsstrategie
    • Industrie 4.0
    • Wissenstransfer
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologie
      • Schlüsseltechnologien
      • Biotechnologie/Bioökonomie
      • Informations- und Kommunikationstechnik
      • Luft- und Raumfahrt
    • Innovationspreis NRW
      • Bewerbung Innovationspreis
    • Wirtschaft und Arbeit 4.0
    • Gesundheitswirtschaft
      • Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
    • Steuerliche Forschungszulage
    • Zirkuläre Wertschöpfung
  • Transformation
    Menu Transformation
    Schließen
    • Was ist Transformation?
    • Innovationen als Motor des Wandels
    • Digitale Transformation
    • Ökologische Transformation
    • Transformation in den Regionen
    • Transformation der Städte
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Themen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftspolitik
    • Entfesselungspakete
    • Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht
    • Industrie
    • Mittelstand
    • Handwerk
    • Außenwirtschaft
    • Handel
    • Dienstleistungswirtschaft
    • Logistik
    • Kreativwirtschaft
    • Tourismus in NRW
    • Unternehmensverantwortung
    • Geheim- und Sabotageschutz
  • Digitalisierung
    • Digitalstrategie NRW
    • Breitbandausbau
    • Mobilfunkausbau
    • Digitale Modellregionen
    • Digitale Wirtschaft
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Digitales Recht
    • Digitalisierung im Gewerberecht
    • Digitalisierung der Verwaltung
    • OpenNRW
  • Gründung
    • Neue Gründerzeit NRW
    • Gründerstipendium.NRW
    • STARTERCENTER NRW
    • Gründungen aus Hochschulen
    • GRÜNDERPREIS NRW
    • Unternehmensnachfolge
    • Finanzierung im Bereich Gründungen
    • Messeangebote für Gründerinnen & Gründer
    • Gründergeschichten & -steckbriefe
  • Energie
    • Energiewirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • Netzausbau Strom/Gas
    • Kraftwerke/Netze
    • Energierecht
    • Regulierungskammer NRW
    • Bergbau/Geologie
    • Atomaufsicht
  • Klimaschutz
    • Klimaschutzpolitik
    • Emissionsarme Mobilität
    • Kommunaler Klimaschutz
    • Urbane Energielösungen
    • Energieeffizienz
    • Energiesystem der Zukunft
    • Treibhausgasneutrale Industrie
    • Emissionshandel
    • NRW.Energy4Climate
  • Standort
    • NRW auf Messen
    • Landesplanung
    • Leitentscheidung 2021
    • Strukturwandel Rheinisches Revier
    • Strukturwandel Steinkohleregionen
  • Förderung
    • EFRE und JTF
    • Mittelstand Innovativ & Digital
    • Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm
    • Finanzierung von Digitalisierung
    • Förderung Breitbandausbau
    • Unternehmenssicherung
    • Regionale Aufrufe
    • Bürgschaftsprogramm
    • Europäische Territoriale Zusammenarbeit
    • Förderung im Energiebereich
    • Fin.Connect.NRW
  • Innovation
    • Innovationsstrategie
    • Industrie 4.0
    • Wissenstransfer
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologie
    • Innovationspreis NRW
    • Wirtschaft und Arbeit 4.0
    • Gesundheitswirtschaft
    • Steuerliche Forschungszulage
    • Zirkuläre Wertschöpfung
  • Transformation
    • Was ist Transformation?
    • Innovationen als Motor des Wandels
    • Digitale Transformation
    • Ökologische Transformation
    • Transformation in den Regionen
    • Transformation der Städte
Ministerium
  • Organisation
  • Digitales Modellministerium
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Anfahrt
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek
  • Aktuelle Termine
Service
  • Plattformen und Partner
  • Publikationen
  • MWIDE ZOOM
Wirtschaftsminister-Konferenz
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
SucheSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite

Suche

Sortieren nach

  • Änderungsdatum
  • Relevanz

Suchergebnisse

Die Suche ergab 2315 Treffer.
Die Suche ergab 2315 Treffer. Sie sind auf Seite 1 von insgesamt 232 Suchergebnisseiten.
  • Pressemitteilung

    Digitalisierung als gemeinschaftlicher Kraftakt

    10.12.2018

    Die Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 der Landesregierung sucht nach Wegen, um Unternehmen und Belegschaften bei Digitalisierungsprozessen an einen Tisch zu bringen.

    Die Mitglieder der „Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0“ haben sich im Arbeitsministerium zu ihrer zweiten Sitzung getroffen. Das Gremium mit Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, Wirtschafts- und Digita...

  • Pressemitteilung

    Erste „Plattform Energieforschung NRW“

    10.12.2018

    Staatssekretär Dammermann: Nordrhein-Westfalen will technischen Vorsprung bei Forschung und Entwicklung halten und ausbauen

    Zum Auftakt der Energieforschungsoffensive Nordrhein-Westfalen haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu einem gemeinsamen Dialog im Wirtschaftsministerium ge...

  • Pressemitteilung

    Vorausberechnung der Bevölkerung: NRW wächst bis 2032

    11.12.2018

    Laut der neuen Bevölkerungsvorausberechnung von IT.NRW setzt sich der Trend einer wachsenden Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen bis 2032 fort. Nach der Vorausberechnung nimmt die Einwohnerzahl in den ...

  • Pressemitteilung

    Minister Pinkwart reist zur COP24

    11.12.2018

    Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist zum Klimagipfel der Vereinten Nationen (COP24) ins polnische Kattowitz gereist. Dort diskutiert er über Klimaschutz in der Industrie, in...

  • Pressemitteilung

    European Venture Contest: Vier junge Unternehmen aus NRW gewinnen europaweiten Startup-Wettbewerb

    12.12.2018

    Beim European Venture Contest Final, einem europaweiten Wettbewerb für Start-ups, sind vier junge Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen unter den Gewinnern. Die Gründer aus Bonn, Düsseldorf und Köln kon...

  • Pressemitteilung

    Ständehausgespräch zum Thema „CSR und Künstliche Intelligenz“

    18.12.2018

    Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz und wie dynamisch wird sie sich entwickeln? Wie Gesellschaft, Unternehmen und Behörden KI erfolgreich einsetzen können und der Mensch dabei weiterhin im Mitt...

  • Pressemitteilung

    Landesregierung fördert Netzwerke für die Digitale Wirtschaft

    18.12.2018

    Die Landesregierung unterstützt mit insgesamt rund 500.000 Euro drei Netzwerk-Projekte, um die Digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken. In der vierten Runde des Förderwettbewerbs ...

  • Pressemitteilung

    Landesregierung verabschiedet E-Government-Strategie und bündelt Kompetenzen

    20.12.2018

    Pinkwart: Wir verbessern den Service für die Bürger, machen den öffentlichen Dienst attraktiver und sind so Schrittmacher in Deutschland

    Die Landesregierung will den eigenen Digitalisierungsprozess beschleunigen, die digitalen Service-Angebote für die Bürgerinnen und Bürger deutlich ausbauen und den Beschäftigten attraktive und zukunft...

  • Pressemitteilung

    Gründerstipendium. NRW: Unterstützung für mehr als 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten

    21.12.2018

    Minister Pinkwart: Förderung macht NRW zu einem Land neuer Ideen, innovativer Start-ups und einer lebendigen Gründerszene

    Das von der Landesregierung im Sommer gestartete Gründerstipendium.NRW erfreut sich großer Beliebtheit. Seit dem 1. Juli 2018 wurden 475 Gründerinnen und Gründer zur Förderung empfohlen und 327 erhalt...

  • Pressemitteilung

    In4Climate: Förderung von innovativen Klimaschutzvorhaben der Industrie

    21.12.2018

    Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute Förderbescheide für zwei innovative Klimaschutzvorhaben an die Siemens AG und die Shell Deutschland Oil GmbH überreicht. Dabei han...

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Main menu (de)

Themen
  • Wirtschaft
  • Digitalisierung
  • Gründung
  • Energie
  • Klimaschutz
  • Standort
  • Förderung
  • Innovation
  • Transformation
Ministerium
  • Organisation
  • Digitales Modellministerium
  • Karriere
  • Anfahrt
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek
  • Aktuelle Termine
Service
  • Plattformen und Partner
  • Publikationen
  • MWIDE ZOOM
Wirtschaftsminister-Konferenz
© 2022 Wirtschaft NRW

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz