Vorheriger Inhalt in der Slideshow Slideshow pausieren Slideshow abspielen Nächster Inhalt in der Slideshow ©beeboys - stock.adobe.com NRW goes Japan – Gemeinsam für Innovation, Nachhaltigkeit und starke Partnerschaft Wie können wir die Partnerschaft zwischen Japan und Nordrhein-Westfalen weiter festigen? Welche Geschäftschancen und Investitionsmöglichkeiten bieten sich dabei für Unternehmen am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen? Wie gelingt der Wandel hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft? Diese Fragen stehen im Zentrum der Reise von Staatssekretär Paul Höller nach Japan. © Julien Eichinger - stock.adobe.com Sechs innovative Zukunftsprojekte stärken den Industriestandort Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen ist das industrielles Herz Europas – und Hotspot für Innovationen. Damit aus zukunftsweisenden Konzepten schnell marktreife Lösungen werden, treibt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Produktives.NRW“ Schlüsseltechnologien in den Bereichen Digitalisierung, Ressourceneffizienz und Biotechnologie voran. ©Julian Huke Photography Landespreis OUT OF THE BOX.NRW 2025: Diese digitalen Start-ups zeigen, was in Nordrhein-Westfalen steckt Frischer Wind für die Wirtschaft: Beim Landeswettbewerb OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) wurden heute in Bielefeld die innovativsten digitalen Start-ups ausgezeichnet. Zehn junge Unternehmen traten im Finale an. Am Ende standen drei Siegerteams auf dem Podest. Insgesamt wurden 50.000 Euro Preisgeld vergeben gesponsert von der NRW.BANK. ©aishwarya - stock.adobe.com Land erhöht Förderung für klimafreundliches Heizen – Jetzt digitalen Antrag stellen Effizient, bezahlbar und sicher heizen und dabei Gutes für’s Klima tun? Wer in Nordrhein-Westfalen auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung umsteigt, erhält ab sofort deutlich mehr Unterstützung vom Land. Besonders profitieren Bürgerinnen und Bürger, die eine Wärmepumpe mit Erdwärme-Nutzung anschaffen. ©Desi - stock.adobe.com Ausbau der Solarenergie: Viele neue Agri-PV-Projekte in ganz Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen erlebt einen Boom bei innovativen Photovoltaik-Projekten: Seit der Wiedereröffnung der Förderung für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) Anfang Mai 2025 ist das Interesse von Unternehmen und aus der Landwirtschaft enorm groß. ©beeboys - stock.adobe.com © Julien Eichinger - stock.adobe.com ©Julian Huke Photography ©aishwarya - stock.adobe.com ©Desi - stock.adobe.com Pressemitteilungen Des Ministeriums 15.06.2025 Pressemitteilung NRW goes Japan – Gemeinsam für Innovation, Nachhaltigkeit und starke Partnerschaft Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 12.06.2025 Pressemitteilung Sechs innovative Zukunftsprojekte stärken den Industriestandort Nordrhein-Westfalen Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 06.06.2025 Pressemitteilung Landespreis OUT OF THE BOX.NRW 2025: Diese digitalen Start-ups zeigen, was in Nordrhein-Westfalen steckt Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 05.06.2025 Pressemitteilung Land erhöht Förderung für klimafreundliches Heizen – Jetzt digitalen Antrag stellen Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 03.06.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen bündelt in DEFENCE.NRW seine Aktivitäten zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 03.06.2025 Pressemitteilung Ausbau der Solarenergie: Viele neue Agri-PV-Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 02.06.2025 Pressemitteilung NRW-Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts vorgelegt Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 26.05.2025 Pressemitteilung Wirtschaftstag Japan 2025: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 22.05.2025 Pressemitteilung Suche nach Funklöchern geht weiter: 3. Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen startet – Jede Messung zählt! Montag, 16. Juni 2025 - 12:50 20.05.2025 Pressemitteilung Forschungszentrum FH.AERO.SCIENCE: Land und Bund unterstützen die Entwicklung klima-freundlicher Luftfahrttechnologie Montag, 16. Juni 2025 - 13:31 Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität. ©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar. MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor. EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen. GUTES KLIMA FÜR NRW WIR PACKEN’S AN! MWIKE NRW Externer Teaser Menschen aus NRW zeigen, wie’s geht Was haben Friseurin Franca aus Krefeld, Dachdeckerin Niél aus Eschweiler und Astronaut Matthias aus Köln gemeinsam? Alle drei gestalten auf ihre Weise die Zukunft in unserem Land mit! Wie genau zeigen sie auf der neuen Webseite www.gutesklimafuer.nrw. Click and enjoy! Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite NRW-Soforthilfe 2020 – FAQ zum neuen Rückmeldeverfahren Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Gesundheit.Digital.NRW #digital.nachhaltig
NRW goes Japan – Gemeinsam für Innovation, Nachhaltigkeit und starke Partnerschaft Wie können wir die Partnerschaft zwischen Japan und Nordrhein-Westfalen weiter festigen? Welche Geschäftschancen und Investitionsmöglichkeiten bieten sich dabei für Unternehmen am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen? Wie gelingt der Wandel hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft? Diese Fragen stehen im Zentrum der Reise von Staatssekretär Paul Höller nach Japan.
Sechs innovative Zukunftsprojekte stärken den Industriestandort Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen ist das industrielles Herz Europas – und Hotspot für Innovationen. Damit aus zukunftsweisenden Konzepten schnell marktreife Lösungen werden, treibt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Produktives.NRW“ Schlüsseltechnologien in den Bereichen Digitalisierung, Ressourceneffizienz und Biotechnologie voran.
Landespreis OUT OF THE BOX.NRW 2025: Diese digitalen Start-ups zeigen, was in Nordrhein-Westfalen steckt Frischer Wind für die Wirtschaft: Beim Landeswettbewerb OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) wurden heute in Bielefeld die innovativsten digitalen Start-ups ausgezeichnet. Zehn junge Unternehmen traten im Finale an. Am Ende standen drei Siegerteams auf dem Podest. Insgesamt wurden 50.000 Euro Preisgeld vergeben gesponsert von der NRW.BANK.
Land erhöht Förderung für klimafreundliches Heizen – Jetzt digitalen Antrag stellen Effizient, bezahlbar und sicher heizen und dabei Gutes für’s Klima tun? Wer in Nordrhein-Westfalen auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung umsteigt, erhält ab sofort deutlich mehr Unterstützung vom Land. Besonders profitieren Bürgerinnen und Bürger, die eine Wärmepumpe mit Erdwärme-Nutzung anschaffen.
Ausbau der Solarenergie: Viele neue Agri-PV-Projekte in ganz Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen erlebt einen Boom bei innovativen Photovoltaik-Projekten: Seit der Wiedereröffnung der Förderung für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) Anfang Mai 2025 ist das Interesse von Unternehmen und aus der Landwirtschaft enorm groß.
15.06.2025 Pressemitteilung NRW goes Japan – Gemeinsam für Innovation, Nachhaltigkeit und starke Partnerschaft Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
12.06.2025 Pressemitteilung Sechs innovative Zukunftsprojekte stärken den Industriestandort Nordrhein-Westfalen Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
06.06.2025 Pressemitteilung Landespreis OUT OF THE BOX.NRW 2025: Diese digitalen Start-ups zeigen, was in Nordrhein-Westfalen steckt Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
05.06.2025 Pressemitteilung Land erhöht Förderung für klimafreundliches Heizen – Jetzt digitalen Antrag stellen Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
03.06.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen bündelt in DEFENCE.NRW seine Aktivitäten zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
03.06.2025 Pressemitteilung Ausbau der Solarenergie: Viele neue Agri-PV-Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
02.06.2025 Pressemitteilung NRW-Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts vorgelegt Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
26.05.2025 Pressemitteilung Wirtschaftstag Japan 2025: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
22.05.2025 Pressemitteilung Suche nach Funklöchern geht weiter: 3. Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen startet – Jede Messung zählt! Montag, 16. Juni 2025 - 12:50
20.05.2025 Pressemitteilung Forschungszentrum FH.AERO.SCIENCE: Land und Bund unterstützen die Entwicklung klima-freundlicher Luftfahrttechnologie Montag, 16. Juni 2025 - 13:31
Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität.
©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar.
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor.
EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen.
MWIKE NRW Externer Teaser Menschen aus NRW zeigen, wie’s geht Was haben Friseurin Franca aus Krefeld, Dachdeckerin Niél aus Eschweiler und Astronaut Matthias aus Köln gemeinsam? Alle drei gestalten auf ihre Weise die Zukunft in unserem Land mit! Wie genau zeigen sie auf der neuen Webseite www.gutesklimafuer.nrw. Click and enjoy!
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.