Regio.NRW – Transformation
Mit dem Projektaufruf Regio.NRW unterstützt die Landesregierung die regionale Entwicklung und Transformation der Regionen in Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen ist ein Land der regionalen Vielfalt. Jede Region ist von eigenen Stärken, Herausforderungen und Potenzialen gekennzeichnet. Der Aufruf Regio.NRW ist ein Instrument, um Regionen bei ihrer Transformation und der Weiterentwicklung ihrer Stärken zu unterstützen. Mit dem Projektaufruf "Regio.NRW – Transformation" aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 werden Projekte gefördert, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, regionale Transformationsprozesse mit Blick auf die spezifischen Profile der Regionen erfolgreich zu gestalten.
Der Aufruf richtet sich insbesondere an kommunale Unternehmen und Einrichtungen wie kommunale Wirtschaftsförderungen und regionale Entwicklungsorganisationen, Kammern, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Vereine sowie kleine und mittlere Unternehmen. Als wichtiges Alleinstellungsmerkmal eröffnet der Aufruf eine große thematische Bandbreite bei einem starken regionalen Bezug. Um eine regionale Wirksamkeit sicherzustellen, sollen sich die Projekte auf eine zusammenhängende regionale Raumkulisse von mindestens drei Kreisen bzw. kreisfreien Städten oder alternativ mindestens einer Million Einwohnerinnen und Einwohnern in Nordrhein-Westfalen beziehen.
Die erste Einreichrunde des Projektaufrufs „Regio.NRW – Transformation“ ist abgeschlossen. In der ersten Runde wurden 33 innovative Projekte aus allen Regionen des Landes zur Förderung empfohlen. Die ausgewählten Projekte werden von Land und EU mit rund 62 Millionen Euro gefördert.
Die zweite Einreichrunde des Projektaufrufs Regio.NRW – Transformation im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 ist am 4. November 2024 gestartet. Projektskizzen können in dieser Einreichrunde bis zum 31. Januar 2025 digital eingereicht werden. Es können ausgewählte Projekte mit EU- und Landesmitteln in Höhe von rund 60 Millionen Euro gefördert werden.
Hier finden sich weitere Details zum Regio.NRW-Transformation.
Pressemitteilungen zum Thema
- Land und EU starten neue Einreichrunde des Projektaufrufs „Regio.NRW – Transformation“
- Drei weitere innovative Projekte aus dem Aufruf „Regio.NRW – Transformation“ gehen in Ostwestfalen-Lippe an den Start
- Start für die ersten fünf Projekte aus dem Aufruf „Regio.NRW – Transformation“ – Land und EU fördern die Vorhaben mit zehn Millionen Euro
- Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro
- Start Projektaufruf "Regio.NRW - Transformation" aus dem EFRE/JTF- Programm NRW 2021-2027
Themen Regionalwirtschaftliche Profile
Die Regionalwirtschaftlichen Profile Nordrhein-Westfalen der NRW.BANK geben einen umfassenden Überblick über das sozio-ökonomische Profil der neun Wirtschaftsregionen Nordrhein-Westfalens. Dabei werden u.a. regionale Besonderheiten der Bevölkerungsstruktur und demografischen Entwicklung sowie der Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlichen Dynamik jeder einzelnen Region dargestellt. Ein Vergleich der neun Regionen bietet außerdem ein kompaktes Gesamtbild der regionalen Wirtschaft des Landes. Die Regionalwirtschaftlichen Profile werden jährlich auf der Grundlage der amtlichen Statistik sowie Erhebungen ausgewählter Forschungseinrichtungen aktualisiert.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: