
Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 in Nordrhein-Westfalen – Digitalen Wandel und Transfer gemeinsam gestalten
Kooperation von Landesregierung und SpitzenvertreterInnen aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft- Gemeinsam Lösungen finden, Kooperation und Transfer stärken.
Die Landesregierung sucht gemeinsam mit Gewerkschaften, Arbeitgebern und Wissenschaft Wege, um die Digitalisierung so zu gestalten, dass der Fortschritt den Menschen dient und Arbeit flexibler, sicherer und interessanter wird.
Die Digitalisierung bringt nicht nur technologischen Fortschritt mit sich, sondern beeinflusst, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Zentrales Anliegen der "Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0" ist es daher, die im Land vorhandenen Kompetenzen zu vernetzen und die mit der Digitalisierung verbundenen Chancen für die Menschen und die Wirtschaft konsequent zu nutzen.
Mehr zum Selbstverständnis der Initiative finden Sie in der Gemeinsamen Erklärung.
Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Initiative
- Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Anja Weber, DGB-NRW
- Knut Giesler, IG Metall NRW
- Isabel Rothe, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Thomas Meyer, IHK-NRW
- Arndt Günter Kirchhoff, unternehmer nrw
- Berthold Schröder, WHKT
- Torsten Withake, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit
- Prof. Dr. Roman Dumitrescu, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM / it's owl
Weitere Informationen zur Initiative Wirtschaft und Arbeit 4.0 sowie best practice Beispiele
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: