Pressemitteilungen Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Wirtschaftsministeriums. Programm „NRW-Patent-Validierung“: Land und EU fördern 15 innovative Forschungsprojekte auf dem Weg zur Marktreife 29.09.2023 Nachhaltige Technologien und innovative Produkte aus der Wissenschaft so schnell wie möglich in die Anwendung bringen: Das ist das Ziel des Anfang 2023 gestarteten Wettbewerbs „NRW-Patent-Validierung“... Verleihung des Innovationspreis NRW 2023: 200.000 Euro für herausragende Innovationen aus Nordrhein-Westfalen 26.09.2023 Neue Technologien leisten einen bedeutenden Beitrag zur Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Nordrhein-Westfalens. Mit dem Innovationspreis NRW 2023 würdigte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin M... Neue Leitentscheidung gibt dem Rheinischen Revier Sicherheit und Perspektive 22.09.2023 Nach der Verständigung von Land, Bund und Bergbauunternehmen auf Eckpunkte eines vorgezogenen Ausstiegs aus der Braunkohlenverstromung 2030 hat das Landeskabinett jetzt eine neue Leitentscheidung besc... NRW Startup Report 2023: Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet positives Stimmungsbild 21.09.2023 Gründerinnen und Gründer sehen die Bedingungen für Startups in Nordrhein-Westfalen positiv. Im heute veröffentlichten NRW Startup Report 2023 bewerten mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Gr... Flächenausweisung für Windenergie: Land stockt Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr auf 20.09.2023 Für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung macht Nordrhein-Westfalen Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Um gezielt die Ausweisung von Flächen für die Windenergie im Ruhrg... Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung über 1,7 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm 19.09.2023 Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für eine emissionsfreie und klimaneutrale Zukunft. Einen wichtigen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Nordrhein-Westfalen soll das Vorhaben „Wasse... Land und EU fördern energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit rund 196 Millionen Euro 18.09.2023 Wenn Sporthallen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und andere kommunale Gebäude in die Jahre kommen, sind sie oft wahre Energiefresser. Um Emissionen zu senken und die öffentlichen Kassen zu entlasten... Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen mit rund 3,6 Millionen Euro 13.09.2023 In der ersten Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Start-up Transfer.NRW“ hat die Expertenjury 14 Gründungsvorhaben von 28 eingereichten Konzepten zur Förderung empfohlen. Elektrofahrzeuge zügig aufladen: Land fördert öffentliches Schnellladenetz mit weiteren 15 Millionen Euro 12.09.2023 Der Verkehr in Nordrhein-Westfalen soll nachhaltiger und klimafreundlicher werden. Beim unvermeidbaren Autoverkehr ist dafür ein zügiger Umstieg auf emissionsarme Antriebsarten wie Elektroantriebe not... Erster „NRW Innovation talk“ rückt Weiterentwicklung der Innovationspolitik in den Fokus 12.09.2023 Innovationen sind der Schlüssel für eine starke, wandlungsfähige Wirtschaft und ein entscheidender Baustein für die klimaneutrale und digitale Transformation. Seitennummerierung Nächste Seite ››
Programm „NRW-Patent-Validierung“: Land und EU fördern 15 innovative Forschungsprojekte auf dem Weg zur Marktreife 29.09.2023 Nachhaltige Technologien und innovative Produkte aus der Wissenschaft so schnell wie möglich in die Anwendung bringen: Das ist das Ziel des Anfang 2023 gestarteten Wettbewerbs „NRW-Patent-Validierung“...
Verleihung des Innovationspreis NRW 2023: 200.000 Euro für herausragende Innovationen aus Nordrhein-Westfalen 26.09.2023 Neue Technologien leisten einen bedeutenden Beitrag zur Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Nordrhein-Westfalens. Mit dem Innovationspreis NRW 2023 würdigte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin M...
Neue Leitentscheidung gibt dem Rheinischen Revier Sicherheit und Perspektive 22.09.2023 Nach der Verständigung von Land, Bund und Bergbauunternehmen auf Eckpunkte eines vorgezogenen Ausstiegs aus der Braunkohlenverstromung 2030 hat das Landeskabinett jetzt eine neue Leitentscheidung besc...
NRW Startup Report 2023: Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet positives Stimmungsbild 21.09.2023 Gründerinnen und Gründer sehen die Bedingungen für Startups in Nordrhein-Westfalen positiv. Im heute veröffentlichten NRW Startup Report 2023 bewerten mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Gr...
Flächenausweisung für Windenergie: Land stockt Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr auf 20.09.2023 Für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung macht Nordrhein-Westfalen Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Um gezielt die Ausweisung von Flächen für die Windenergie im Ruhrg...
Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung über 1,7 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm 19.09.2023 Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für eine emissionsfreie und klimaneutrale Zukunft. Einen wichtigen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Nordrhein-Westfalen soll das Vorhaben „Wasse...
Land und EU fördern energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit rund 196 Millionen Euro 18.09.2023 Wenn Sporthallen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und andere kommunale Gebäude in die Jahre kommen, sind sie oft wahre Energiefresser. Um Emissionen zu senken und die öffentlichen Kassen zu entlasten...
Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen mit rund 3,6 Millionen Euro 13.09.2023 In der ersten Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Start-up Transfer.NRW“ hat die Expertenjury 14 Gründungsvorhaben von 28 eingereichten Konzepten zur Förderung empfohlen.
Elektrofahrzeuge zügig aufladen: Land fördert öffentliches Schnellladenetz mit weiteren 15 Millionen Euro 12.09.2023 Der Verkehr in Nordrhein-Westfalen soll nachhaltiger und klimafreundlicher werden. Beim unvermeidbaren Autoverkehr ist dafür ein zügiger Umstieg auf emissionsarme Antriebsarten wie Elektroantriebe not...
Erster „NRW Innovation talk“ rückt Weiterentwicklung der Innovationspolitik in den Fokus 12.09.2023 Innovationen sind der Schlüssel für eine starke, wandlungsfähige Wirtschaft und ein entscheidender Baustein für die klimaneutrale und digitale Transformation.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: