Digitale Infrastruktur
Eine flächendeckende und zukunftsfähige digitale Infrastruktur ist Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft sowie Voraussetzung, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Ziele
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen verfolgt das ambitionierte Ziel, im Laufe des Jahrzehnts ein flächendeckendes Glasfasernetz und ein flächendeckendes 5G-Netz zu erreichen. Jede Schule soll mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden. Dazu will sie die Rahmenbedingungen für den eigenwirtschaftlichen Ausbau erleichtern und die Finanzierung des geförderten Ausbaus sicherstellen.
Maßnahmen
Um den Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk zu unterstützen, fördert die Landesregierung Koordinatorinnen und Koordinatoren für den Ausbau Digitaler Infrastruktur in den Kreisen und kreisfreien Städten. Die Koordinatorin oder der Koordinator für digitale Infrastruktur hat die Aufgabe, den gesamten Kreis einschließlich der kreisangehörigen Kommunen oder die kreisfreie Stadt bei der Umsetzung des Ausbaus mit flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunknetzen in allen Belangen zu unterstützen. Nähere Informationen zur Förderung der Koordinator*innen finden Sie hier.
Das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW informiert und vernetzt die Kommunen zum eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfasernetzen und fungiert als Ansprechpartner für die Netzbetreiber zu den Rahmenbedingungen des Glasfaserausbaus.
In der Task Force Mobilfunk NRW arbeitet die Landesregierung gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern, Tower Companies und kommunalen Spitzenverbänden daran, die Rahmenbedingungen für den Mobilfunkausbau in NRW zu verbessern.
Das Competence Center 5G.NRW bildet den Kern des Mobilfunk-Innovationsökosystems in Nordrhein-Westfalen und ist Netzwerkplattform für am Ausbau beteiligte Akteure, insbesondere die Koordinierenden auf kommunaler Ebene.
Die Geschäftsstellen Gigabit in den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster beraten die Kommunen zu den Förderangeboten des Landes und bewilligen die erforderlichen Mittel.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: