
© MWIDE NRW
1 - Gründen vereinfachen
Wo wir herkommen
Der Weg zur eigenen Gründung gestaltet sich oftmals steinig. In einer Umfrage im Auftrag der nordrhein-westfälische Landesregierung nannten 30 Prozent der Gründerinnen und Gründer bürokratische Schwierigkeiten bei Finanzierung und Förderung als Gründungshemmnis. Ebenfalls bemängelt wurden komplexe steuerliche Regelungen und Meldeprozesse. Die Befragung ergab zudem: Gründerinnen und Gründer wünschen sich kostenfreie, gebündelte Informations- und Beratungsangebote.
Wo wir hinwollen
Gründen soll in Nordrhein-Westfalen so einfach wie möglich werden. Wir wollen das Land mit den geringsten bürokratischen Hürden für Gründerinnen und Gründer sein.
Was wir tun
- Unser Wirtschafts-Service-Portal.NRW macht Gründen einfacher, schneller und digitaler. Nicht nur die kommunalen Gewerbeämter, sondern auch die Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern nehmen die vollelektronische Gewerbeanmeldung an. Gründerinnen und Gründer können rund um die Uhr bequem von zu Hause aus ihr Gewerbe an-, um- und abmelden.
- 75 STARTERCENTER NRW beraten und begleiten Gründerinnen und Gründer in der Start- und Aufbauphase. Sie sind in kommunaler Trägerschaft oder bei den Kammern angesiedelt. Jeder fünfte Gründungsinteressierte in Nordrhein-Westfalen nutzt bereits dieses Angebot. Die STARTERCENTER NRW werden derzeit zu modernen First-Stop-Shops weiterentwickelt.
- Mit den landesseitig geförderten sechs Hubs der digitalen Wirtschaft in Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Münster und Essen verfolgen wir das Ziel, die Quantität und die Qualität digitaler Start-ups „made in NRW“ zu steigern. Die DWNRW-Hubs – ergänzt um private Hubs wie zum Beispiel die Founders Foundation in Bielefeld und Garage 33 in Paderborn – bieten hochwertige Unterstützungsangebote für digitale Start-ups an. Zudem werden digitale Start-ups mit Mentoren, etablierten Unternehmen und Investoren vernetzt, um ihnen den Marktzugang zu erleichtern.
- Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) gewährt Gründerinnen und Gründern einen Zuschuss zu den Beratungskosten bei Entwicklung, Prüfung und Umsetzung ihres Vorhabens.
- Leichterer Überblick: Das Gründerportal gründen.nrw erleichtert den Zugang zu den Gründungs-Ökosystemen in Nordrhein-Westfalen. Es bündelt alle Informationen zu Einrichtungen, Unterstützungsangeboten und Förderleistungen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: