
CPS.HUB NRW
CPS.HUB NRW treibt als „Innovationsmotor für die digitale Transformation“ die Weiterentwicklung der technologischen Basis für intelligente vernetzte Systeme voran, die die Digitalisierung ermöglichen.
Dazu analysiert CPS.HUB NRW die wichtigen Zukunftsmärkte für die starken Branchen in Nordrhein-Westfalen, um sie für Themen wie Industrie 4.0, Smart Grids oder Digital Health fit zu machen: Welche Potentiale bieten sich in technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht für die Akteure im Land? Welche neuen Herausforderungen und Forschungsfragen stellen sich und können mit den vorhandenen Kompetenzen gelöst werden?
Unter dem Dach von CPS.HUB NRW engagieren sich in elf Fachgruppen über 760 Expertinnen und Experten aus Forschung und Wirtschaft, Politik, Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen und diskutieren über Themen wie Smart Data & Data Analytics, Cyber Physical Security und Cloud Computing. Sie identifizieren konkrete Handlungsfelder, definieren Projekte und setzen sie um. Dadurch werden die Branchen gestärkt und weiterentwickelt.
Das erlangte Wissen wird publiziert und verbreitet: durch branchen- und disziplinenübergreifende Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, durch Identifikation und Diskussion von Forschungs- und Entwicklungsfragen, durch Know-how-Transfer bei Veranstaltungen und in Publikationen. Und nicht zuletzt über die Plattform www.cps-hub-nrw.de, die als zentrale Informations- und Kollaborationsplattform im Themenfeld IKT/Cyber Physical Systems aus Nordrhein-Westfalen fungiert.
Das Angebot umfasst neben aktuellen Nachrichten über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Angeboten aus der NRW-CPS-Branche auch Studien, Best-Practices, Tagungsergebnissen, Informationen über Ausschreibungen und Wettbewerbe der Forschungsförderung. Partner und Mitglieder haben die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Der Veranstaltungskalender informiert über regionale und überregionale Fachveranstaltungen, Workshops, Konferenzen und Messen im Themenfeld IKT/CPS
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: