Paragraph Slideshow Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©REDPIXEL - stock.adobe.com „Tür zu im Netz“: Land und 15 Partnerorganisationen starten Informationskampagne für mehr digitale Sicherheit in Unternehmen Bedrohungen im digitalen Raum nehmen stetig zu. Immer mehr Unternehmen auch in Nordrhein-Westfalen sind von Cyberangriffen betroffen, bei denen Kriminelle oft auf sensible Daten abzielen. Härtefallhilfe für Heizöl, Pellets und Flüssiggas für kleine und mittlere Unternehmen gestartet Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbstständige, freiberuflich Tätige und landwirtschaftliche Betriebe auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen. ©MWIKE NRW/Knoth Fotografie E-world energy & water 2023: Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht Leitmesse der Energiewirtschaft Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat die Messe E-world energy & water 2023 in Essen eröffnet. Auf der Leitmesse der Energiewirtschaft dreht sich alles um die Energieversorgung der Zukunft. ©PtJ/M.Deutschmann Exzellenz Start-up Center.NRW entfaltet Wirkung: Unternehmens- gründungen aus NRW-Hochschulen nehmen deutlich zu Unternehmensgründungen aus Nordrhein-Westfalens Hochschulen haben überdurchschnittlich zugenommen. Die Zahl neuer Start-ups aus Hochschulen des Landes stieg seit 2017 im Bundesvergleich von etwa elf auf aktuell fast 19 Prozent. ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Beirat für die Junge Digitale Wirtschaft NRW nimmt Arbeit auf Der 20-köpfige Beirat berät Wirtschaftsministerin Neubaur zur Rolle von Start-ups bei der digitalen und nachhaltigen Transformation. ©REDPIXEL - stock.adobe.com ©MWIKE NRW/Knoth Fotografie ©PtJ/M.Deutschmann ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Pressemitteilungen Des Ministeriums 27.05.2023 Nachhaltiges Start-up Ve.Mura aus Detmold erhält 3500. Gründerstipendium NRW 27.05.2023 Ministerpräsident Wüst und Wirtschaftsministerin Neubaur verleihen Staatspreis MANUFACTUM 24.05.2023 „Tür zu im Netz“: Land und 15 Partnerorganisationen starten Informationskampagne für mehr digitale Sicherheit in Unternehmen 24.05.2023 Härtefallhilfe für Heizöl, Pellets und Flüssiggas für kleine und mittlere Unternehmen gestartet 23.05.2023 Exzellenz Start-up Center.NRW entfaltet Wirkung: Unternehmensgründungen aus NRW-Hochschulen nehmen deutlich zu 23.05.2023 E-world energy & water 2023: Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht Leitmesse der Energiewirtschaft 22.05.2023 Erste Mobilfunkmesswoche NRW: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen können lokale Funklöcher per App melden 22.05.2023 Beirat für die Junge Digitale Wirtschaft NRW nimmt Arbeit auf 17.05.2023 Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze in Nordrhein-Westfalen schreitet zügig voran 15.05.2023 Land zeichnet erste Siedlungen als KlimaQuartier.NRW aus, die Wege zur Klimaneutralität und nachhaltigem Bauen aufzeigen Das gefällt uns in den sozialen Netzwerken Zum Anzeigen von "Social Media"-Inhalten muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Informationen zum Rückmeldeverfahren, den aktuellen Gerichtsurteilen uvm. Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben.
„Tür zu im Netz“: Land und 15 Partnerorganisationen starten Informationskampagne für mehr digitale Sicherheit in Unternehmen Bedrohungen im digitalen Raum nehmen stetig zu. Immer mehr Unternehmen auch in Nordrhein-Westfalen sind von Cyberangriffen betroffen, bei denen Kriminelle oft auf sensible Daten abzielen.
Härtefallhilfe für Heizöl, Pellets und Flüssiggas für kleine und mittlere Unternehmen gestartet Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbstständige, freiberuflich Tätige und landwirtschaftliche Betriebe auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen.
E-world energy & water 2023: Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht Leitmesse der Energiewirtschaft Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat die Messe E-world energy & water 2023 in Essen eröffnet. Auf der Leitmesse der Energiewirtschaft dreht sich alles um die Energieversorgung der Zukunft.
Exzellenz Start-up Center.NRW entfaltet Wirkung: Unternehmens- gründungen aus NRW-Hochschulen nehmen deutlich zu Unternehmensgründungen aus Nordrhein-Westfalens Hochschulen haben überdurchschnittlich zugenommen. Die Zahl neuer Start-ups aus Hochschulen des Landes stieg seit 2017 im Bundesvergleich von etwa elf auf aktuell fast 19 Prozent.
Beirat für die Junge Digitale Wirtschaft NRW nimmt Arbeit auf Der 20-köpfige Beirat berät Wirtschaftsministerin Neubaur zur Rolle von Start-ups bei der digitalen und nachhaltigen Transformation.
24.05.2023 „Tür zu im Netz“: Land und 15 Partnerorganisationen starten Informationskampagne für mehr digitale Sicherheit in Unternehmen
24.05.2023 Härtefallhilfe für Heizöl, Pellets und Flüssiggas für kleine und mittlere Unternehmen gestartet
23.05.2023 Exzellenz Start-up Center.NRW entfaltet Wirkung: Unternehmensgründungen aus NRW-Hochschulen nehmen deutlich zu
23.05.2023 E-world energy & water 2023: Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht Leitmesse der Energiewirtschaft
22.05.2023 Erste Mobilfunkmesswoche NRW: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen können lokale Funklöcher per App melden
15.05.2023 Land zeichnet erste Siedlungen als KlimaQuartier.NRW aus, die Wege zur Klimaneutralität und nachhaltigem Bauen aufzeigen
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: