Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©it's OWL Clustermanagement GmbH Innovatives Zukunftsprojekt GoProZero geht in Ostwestfalen-Lippe an den StartInnovationen schonen Ressourcen, schützen das Klima und schaffen neue Jobs in wichtigen Zukunftsbranchen. In Ostwestfalen-Lippe arbeiten Forschung und Industrie gemeinsam an innovativen Lösungen für die effizientere Nutzung von Materialien. ©Paul - stock.adobe.com Land beschließt Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungs- plans Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt ihren Kurs für ein international wettbewerbsfähiges und zugleich klimaneutrales und klimaangepasstes Industrieland konsequent fort und legt mit dem Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) ihr Konzept für eine zukunftsorientierte, nachhaltigere Landesentwicklung vor. ©Tobias Kaufmann Spatenstich für die Zukunft – innovative Pilot- und Forschungsfabrik im Rheinischen Revier Nordrhein-Westfalen ist Spitzenstandort für Hightech und Innovation und baut diese Position konsequent aus. Mit der neuen Pilot- und Forschungsfabrik an der RWTH Aachen wird das Rheinische Revier zum Zentrum für digitale Produktionstechnologien. ©MINEZK NL Ministerin Neubaur besucht mit niederländischen und belgischen Regierungsmitgliedern den Einstein-Teleskop Pathfinder Wie entstehen schwarze Löcher? Wie sah unser Universum unmittelbar nach dem Urknall aus? Lassen sich Albert Einsteins Vorhersagen aus seiner Relativitätstheorie nachweisen? ©NRW.BANK/ Wilfried Meyer Wirtschafts-ministerium NRW und NRW.BANK zünden Investitionsturbo Gute Nachrichten für Unternehmen in NRW: Im Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft. Damit erhalten Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, zusätzliche Unterstützung von der NRW.BANK. ©it's OWL Clustermanagement GmbH ©Paul - stock.adobe.com ©Tobias Kaufmann ©MINEZK NL ©NRW.BANK/ Wilfried Meyer Pressemitteilungen Des Ministeriums 18.03.2025 Pressemitteilung Innovatives Zukunftsprojekt GoProZero geht in Ostwestfalen-Lippe an den Start Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 14.03.2025 Pressemitteilung Land beschließt Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 10.03.2025 Pressemitteilung Ministerin Neubaur besucht mit niederländischen und belgischen Regierungsmitgliedern den Einstein-Teleskop Pathfinder Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 10.03.2025 Pressemitteilung Spatenstich für die Zukunft – innovative Pilot- und Forschungsfabrik im Rheinischen Revier Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 07.03.2025 Pressemitteilung Zusammen für ein innovatives und wettbewerbsfähiges Europa: Staatssekretär Höller zu Besuch in Frankreich Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 07.03.2025 Pressemitteilung Wirtschaftsministerium NRW und NRW.BANK zünden Investitionsturbo Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 05.03.2025 Pressemitteilung Innovation hautnah: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Münster, Soest und Salzkotten auf ihrer „NRW Innovation Tour“ Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 25.02.2025 Pressemitteilung Start-ups aus NRW starten durch: 12 innovative Teams sind im vierten Durchgang von Scale-up.NRW dabei Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 21.02.2025 Pressemitteilung Land startet neues Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW als zentrale Anlaufstelle für Glasfaser-, Mobilfunk- und Rechenzentrenausbau Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 18.02.2025 Pressemitteilung Außenwirtschaftsbeirat berät über internationale Handelskonflikte und ihre Auswirkungen auf Nordrhein-Westfalen Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52 Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität. ©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar. MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor. EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen. Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite NRW-Soforthilfe 2020 – FAQ zum neuen Rückmeldeverfahren Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Gesundheit.Digital.NRW #digital.nachhaltig
Innovatives Zukunftsprojekt GoProZero geht in Ostwestfalen-Lippe an den StartInnovationen schonen Ressourcen, schützen das Klima und schaffen neue Jobs in wichtigen Zukunftsbranchen. In Ostwestfalen-Lippe arbeiten Forschung und Industrie gemeinsam an innovativen Lösungen für die effizientere Nutzung von Materialien.
Land beschließt Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungs- plans Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt ihren Kurs für ein international wettbewerbsfähiges und zugleich klimaneutrales und klimaangepasstes Industrieland konsequent fort und legt mit dem Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) ihr Konzept für eine zukunftsorientierte, nachhaltigere Landesentwicklung vor.
Spatenstich für die Zukunft – innovative Pilot- und Forschungsfabrik im Rheinischen Revier Nordrhein-Westfalen ist Spitzenstandort für Hightech und Innovation und baut diese Position konsequent aus. Mit der neuen Pilot- und Forschungsfabrik an der RWTH Aachen wird das Rheinische Revier zum Zentrum für digitale Produktionstechnologien.
Ministerin Neubaur besucht mit niederländischen und belgischen Regierungsmitgliedern den Einstein-Teleskop Pathfinder Wie entstehen schwarze Löcher? Wie sah unser Universum unmittelbar nach dem Urknall aus? Lassen sich Albert Einsteins Vorhersagen aus seiner Relativitätstheorie nachweisen?
Wirtschafts-ministerium NRW und NRW.BANK zünden Investitionsturbo Gute Nachrichten für Unternehmen in NRW: Im Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft. Damit erhalten Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, zusätzliche Unterstützung von der NRW.BANK.
18.03.2025 Pressemitteilung Innovatives Zukunftsprojekt GoProZero geht in Ostwestfalen-Lippe an den Start Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
14.03.2025 Pressemitteilung Land beschließt Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
10.03.2025 Pressemitteilung Ministerin Neubaur besucht mit niederländischen und belgischen Regierungsmitgliedern den Einstein-Teleskop Pathfinder Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
10.03.2025 Pressemitteilung Spatenstich für die Zukunft – innovative Pilot- und Forschungsfabrik im Rheinischen Revier Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
07.03.2025 Pressemitteilung Zusammen für ein innovatives und wettbewerbsfähiges Europa: Staatssekretär Höller zu Besuch in Frankreich Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
07.03.2025 Pressemitteilung Wirtschaftsministerium NRW und NRW.BANK zünden Investitionsturbo Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
05.03.2025 Pressemitteilung Innovation hautnah: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Münster, Soest und Salzkotten auf ihrer „NRW Innovation Tour“ Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
25.02.2025 Pressemitteilung Start-ups aus NRW starten durch: 12 innovative Teams sind im vierten Durchgang von Scale-up.NRW dabei Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
21.02.2025 Pressemitteilung Land startet neues Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW als zentrale Anlaufstelle für Glasfaser-, Mobilfunk- und Rechenzentrenausbau Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
18.02.2025 Pressemitteilung Außenwirtschaftsbeirat berät über internationale Handelskonflikte und ihre Auswirkungen auf Nordrhein-Westfalen Mittwoch, 19. März 2025 - 00:52
Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität.
©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar.
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor.
EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen.
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.